Magnesium in Lebensmitteln? Ja, die Banane enthält auch Magnesium. Sie ist in Europa sehr beliebt und vor allem, weil sie süß ist. Es gibt aber noch andere Lebensmittel, die dieses lebenswichtige Element enthalten. In diesen ist sogar mehr Magnesium drin als in unseren geliebten Bananen. Doch eins müssen wir uns klarmachen, unsere Lebensmittel sind dennoch arm an diesem Element welches wir brauchen. Viele glauben dies nicht, doch folgende Frage sollten sie sich stellen. Wieso haben Menschen dann so viele Symptome, die an einen Magnesiummangel erinnern?
Contents
- 1 Magnesium in Lebensmitteln – In unseren Lebensmitteln ist immer weniger Magnesium drin
- 2 Magnesium in Lebensmitteln – Zwei kleine Tipps
- 3 Magnesium in Lebensmitteln, die Tipps
- 4 Magnesium in Lebensmitteln – Die besten Lieferanten für Magnesium (auf 100 g) – Tabelle
- 5 Magnesium in Lebensmitteln – Reicht das Magnesium in unseren Lebensmitteln aus?
- 6 Magnesium in Lebensmitteln – Bei Magnesiummangel mehr Magnesium
Magnesium in Lebensmitteln – In unseren Lebensmitteln ist immer weniger Magnesium drin
Wir müssen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente aus unseren Lebensmitteln nehmen. Eine lange Hauptnahrungsquelle ist das Getreide. Doch seit einigen Jahrzehnten sinken die wichtigen Mineralien, Vitamine und Spurenelemente in unseren Lebensmitteln. Die Gründe sind klar, denn die Landwirtschaft und die Chemiekonzerne haben einiges verändert. Chemische Dünger und die Weiterverarbeitung lassen kaum noch genug der wichtigen Nährstoffe übrig, sie gehen einfach in hoher Zahl verloren. Immer weniger Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Ernährung, sie essen viel lieber Fertigprodukte. Ein klassisches Beispiel ist das Mehl, es wird nur noch als Auszugsmehl produziert. Es enthält nicht das ganze Korn, sondern nur einen kleinen Auszug. Aus diesem Grund ist dieses Mehl weiß, Vollkornmehl ist da brauner und hat noch einige Nährstoffe enthalten. Natürlich muss man nicht immer zum teuren Mehl greifen, es ist aber wichtig, dass wir mit Bedacht einkaufen gehen und uns vernünftig mit Nährstoffen versorgen. Beim Kauf von Mehl gibt es eine kleine Regel, desto höher die Nummer auf dem Mehl umso mehr ist in diesem Mehl an Magnesium oder Mineralien zu finden. Auf dem Ackerfeld ist es auch nicht anders, synthetische Dünger beherrschen dort alles. Die Früchte sollen schön und prall sein, der Ertrag so hoch wie möglich. Da bleibt kein Platz für Nährstoffe wie Magnesium oder andere Elemente, die uns fit und vital bleiben lassen.
Magnesium in Lebensmitteln – Zwei kleine Tipps
Kann man noch erkennen, ob und wie viel Magnesium in einem Lebensmittel enthalten sein könnten? Auf unseren Lebensmitteln gibt es oft Tabellen, die zeigen wie viele Makro- und Mikronährstoffe sie liefern. Aber es gibt noch zwei andere Tipps, die man ganz einfach befolgen kann.
Magnesium in Lebensmitteln, die Tipps
1.Die Lebensmittel sollten so natürlich wie möglich sein
Die Erklärung dafür ist ganz einfach. Die Produkte sollten aus der Natur kommen, sie sollten aber nicht genverändert oder synthetisch hergestellt worden sein. Außerdem sollten sie nicht von der Lebensmittelindustrie weiterverarbeitet werden, denn durch diese kann der Nährstoffgehalt verloren gehen. Dadurch sinkt auch der Mineralstoff- und Vitamingehalt. Ein klassisches Beispiel wäre eine Suppe aus der Dose. Natürlich kann man sie ab und zu mal genießen, dagegen spricht nichts. Tut man das aber zu oft braucht man sich nicht wundern, wenn sich dann ein Mangelsymptom zeigt. Diese Dosen haben auch nichts mehr mit der Natur zu tun, denn die Industrie hat es nicht nur einmal gekocht, sondern auch noch mal Ultra hoch erhitzt. Diese Produkte halten 30 Jahre und sogar länger. Ganz ehrlich was kann man von solchen Produkten erwarten. Sie machen nur satt aber bringen keine oder kaum Nährstoffe, die uns gesund und fit halten. Ein gutes Beispiel wären Früchte wie Kakaobohnen, sie kommen aus der Natur und liefern viel Magnesium. Hier hatte keine Industrie seine Finger im Spiel.
2.Lebensmittel, die eine hohe Kaloriendichte enthalten
Auf dem Markt gibt es noch Lebensmittel, die reich an Stärke, Kalorien und Kohlenhydraten sind. Sie sind besonders gut, wenn sie zum Beispiel aus Samen, Nüssen oder Hülsenfrüchten entstammen. Natürlich sollten sie nicht stark verarbeitet sein.
Magnesium in Lebensmitteln – Die besten Lieferanten für Magnesium (auf 100 g) – Tabelle
Lebensmittel | Magnesiumgehalt |
---|---|
Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne | 420 mg |
Natürliches Kakaopulver | 420 mg |
Sesam | 347 mg |
Amaranth | 308 mg |
Weizenkeime | 285 mg |
Cashewkerne | 267 mg |
Mandeln | 170 mg |
Bohnen | 140 mg |
Haferflocken | 134 mg |
Walnüsse | 129 mg |
Linsen | 129 mg |
Naturreis | 119 mg |
Mohn | 333 mg |
Pinienkerne | 291 mg |
Quinoa | 275 mg |
Linsen | 129 mg |
Hagebutte | 100 mg |
Spinat | 60 mg |
Buchweizen | 85 mg |
Magnesium in Lebensmitteln – Reicht das Magnesium in unseren Lebensmitteln aus?
Wenn man sich die Lebensmittel genau anschaut, kann man klar erkennen, dass sie uns gut versorgen können. Doch das ist nicht der Punkt, es gibt einen ganz anderen Fakt, der wichtig ist. Kann unser Körper das gesamte Magnesium absorbieren? Wie viel kommt wirklich in unserem Körper an? Wir werden bestimmt das meiste wieder ausscheiden, weil bei den meisten von uns die Darmflora gestört ist. So kann man sich ausmalen, dass wir noch weniger absorbieren können. Erwachsene Menschen können ca. 30 Prozent des über die Nahrung aufgenommenen Magnesiums verwerten. Hier ein kleiner Tipp, bei Magnesium lieber kleine Gaben. Diese werden von unserem Körper besser aufgenommen. Auf zu hohen Dosen reagiert der Körper mit Durchfall.
Magnesium in Lebensmitteln – Bei Magnesiummangel mehr Magnesium
Eine gute Lebens- und Ernährungsweise garantiert nicht immer eine gute Versorgung mit Magnesium. Sollte man einen Magnesiummangel erkennen so ist es wichtig diesen wieder zu beseitigen. Dafür gibt es Nahrungsergänzungsmittel, sie können uns vor solch einem Mangel schützen oder einen Ausgleich schaffen. Doch dieses Produkt sollte hochwertig sein. Hier sollte man an die beste Form an Magnesium bevorzugen – das Magnesiumcitrat. In der Kapselform wird es im Magen aufgelöst und kann wirken. Es gibt aber noch andere Formen. Dazu gibt es in meinem Blog dazu einen Beitrag:
Welche sind die besten Magnesiumpräparate, die es auf dem Markt gibt?
So, ich hoffe ich konnte dir bei diesem Thema etwas helfen. Was denkst du darüber? Schreib doch bitte ein Kommentar, damit ich deine Meinung zu diesem Thema hören kann.
Quelle: Wikipedia
Letzte Aktualisierung am 20.09.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API